Online-Tagung: Zukunft findet Stadt – Biodiversitätsstrategien als Motor für die urbane grüne Infrastruktur?

Wir laden Sie herzlich zur BUND-Online-Veranstaltung "Zukunft findet Stadt!" am 7.4.2022 von 14 bis 17 Uhr ein.

Das Leben in der Stadt ist ständigem Wandel unterzogen. Der Klimawandel und zwei Jahre Pandemie zeigen die Bedeutung von urbaner grüner Infrastruktur sehr deutlich auf. Wie soll das wertvolle Grün in der dichten Stadt geschützt und mehr noch vernetzt und qualifiziert werden? Inwieweit können Biodiversitätsstrategien zukünftig Einfluss auf die urbane grüne Infrastruktur haben? Der Blick richtet sich dabei vor allem auf die nationale, aber auch kommunale Biodiversitätsstrategien.

Inputs zu diesen Fragestellungen kommen von: 

  • Rebecca Mole, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Dr. rer. Nat. Juliane Mathey, IÖR, Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt (Urban NBS, Projekt)

und Praktiker*innen: 

  • Ulrike Beetz, Fachbereich Stadtentwicklung-Landschaftsplanung Lutherstadt Wittenberg
  • Jens Düring, Abteilungsleitung Naturschutz/Landschaftspflege, Erfurt
  • Markus Bräu, Referat für Umwelt und Gesundheit, München

Die Veranstaltung findet online über ein Zoom-Webinar statt. Bitte melden Sie sich hier an. Ihre Fragen können Sie im Webinar über ein Frage-Antwort-Werkzeug (Q&A) in die Diskussionen einbringen. Die Veranstaltung soll aufgezeichnet werden. Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an Afra Heil (afra.heil@bund.net).

Mehr Informationen zum Thema Stadtnatur und zur Veranstaltung: www.bund.net/stadtnatur

 

Mit dieser Veranstaltung startet das vom BMUV und dem BfN geförderte Projekt "Stadt trifft Natur – nationale Aufgabe und lokale Herausforderung".