Online-Fachtagung "Pestizidverzicht in Kommunen: Unterschätzte Strahlwirkung und Potenzial für den Artenschutz"

Datum und Ort

13.03.2025 9:30 – 15:45
Online über Zoom

Kurzbeschreibung


2025 feiern wir 10 Jahre „Pestizidfreie Kommune“. In dieser Zeit haben mindestens 600 Kommunen in Deutschland auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet oder ihn massiv reduziert und damit einen enormen Beitrag zum Artenschutz, Klimaschutz und Umweltschutz geleistet. Zahlreiche Kommunen haben ihre Flächen umgestaltet, mehr Natur zugelassen, innovative Projekte umgesetzt, Biodiversitätsstrategien erarbeitet und Bürgerinnen und Bürger eingebunden. Herzlichen Glückwunsch an alle Kommunen aus dem Projekt „Pestizidfreie Kommune“! 
Diese kostenlose Fachtagung gibt Anregungen und Ideen für Kooperationen zwischen Kommunen, informiert über den Umgang mit Neophyten und stellt Möglichkeiten zur Gestaltung von kommunalen und kirchlichen Grünflächen vor. Der Vormittag wird von Vorträgen geprägt sein. Am Nachmittag laden wir Sie zum World-Café ein. Das World-Café baut auf den Themen des Vormittags auf und lädt zur Vertiefung, zum persönlichen Erfahrungsaustausch und zum gegenseitigen Kennenlernen ein. 

Agenda

  • 9.30    Begrüßung und Einführung
  • 9.45    Potenziale pestizidfreier Flächen in Kommunen nutzen und stärken
    Impulsvortrag Faktencheck Artenvielfalt Urbane Räume, Prof. Dr. Dagmar Haase (Humboldt-Universität zu Berlin) 
  • 10.10    Pestizidverzicht und Artenvielfalt auf kirchlichen Flächen, Reinhard Benhöfer (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover)
  • 10.45    Umgang mit Neophyten in Kommunen, Dr. Beate Alberternst (Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie Friedberg)
  • 11.20    Urbane Waldgärten als naturnahe, pestizidfreie Grünflächen in Kommunen, Dr. Jennifer Schulz (Universität Potsdam)
  • 11.55    Interkommunales Ökologisches Pflegekonzept für Kommunen, Stefanie Lang (1. Bürgermeisterin Taching am See) und Matthias Baderhuber (1. Bürgermeister Waging am See)
  • 12.30    Mittagspause
  • 13.15    Impulsvortrag Fairpachten, Ralf Demmerle, NABU/Fairpachten
  • 13.25    World-Café: Es geht noch mehr. Am besten gemeinsam! Einführung in die Themen des World-Café, Robert Spreter (Kommbio)
  • 13.45    Start des World-Café – 2 Runden á 40 Minuten inkl. Pause
    • Waldgärten, Julia Andreas (Kommbio)
    • Neophyten, Dr. Robert Bartz (Kommbio)
    • Friedhöfe, Corinna Hölzel und Maximilian Lenerz (BUND)
  • 15.15    Abschlussrunde mit Austausch 
  • 15.40    Verabschiedung
  • 15.45    Ende der Veranstaltung

Hinweis zur Veranstaltung: Der Vormittag der Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Logos-UBA-BfN-BUND-Pestizidfreie-Kommune