Gewinnspiel Gartenschläfer

Wir verlosen 5 Buchpakete mit je 4 Büchern rund um verschlafene Gartenbewohner, Naturhelden und Gartenentdecker. Teilnahmeschluss ist der 30. September.

Der Gartenschläfer ist Wildtier des Jahres 2023, aber in Deutschland selten geworden. Der BUND hat sich gemeinsam mit der Uni Gießen und der Senckenberg Forschungsgesellschaft auf Spurensuche begeben. Wir erforschen, was dem Gartenschläfer so stark zusetzt und starten direkt Schutzaktionen. Das Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. 

Und jede und jeder kann sofort mitmachen:

  • Lassen Sie verwilderte Ecken im Garten oder Hinterhof stehen. Das sind Verstecke und Nahrungsquellen für den Gartenschläfer.
  • Pflanzen Sie heimische insektenfreundliche Pflanzen auch auf dem Balkon. Insekten sind wichtiger Nahrungsbestandteil auch für die Schlafmaus. 
  • Verzichten Sie auf Schneckenkorn, Rattengift und andere Pestizide. Das lagert sich in ihrem Fettgewebe an, das sie für den Winterschlaf brauchen.
  • Bieten Sie Wasserstellen an – aber decken Sie Ihre Regentonnen ab. Sie sind sonst tödliche Fallen.
  • Mehr Infos und Tipps auf www.gartenschläfer.de
  • Bücher rund um den Gartenschläfer

Und lernen Sie gemeinsam mit Kindern die Wildnis vor der Haustür kennen! Denn nur was wir kennen, können wir schützen.

Wir verlosen 5 Buchpakete mit jeweils 4 Büchern:

  • Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte. Ein Bilderbuch zum Thema Einschlafen für Kinder ab 4 Jahren von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene
  • Mein erstes Wimmelbuch. Krabbeltiere in Feld, Wald und Wiese. Natur-Wimmelbuch über die Welt der Ameisen, Bienen und Spinnen für Kinder ab 3 Jahren von Christine Henkel 
  • Naturhelden. Wie Du Pflanzen und Tiere schützen kannst. Natur entdecken und erleben für Kinder ab 6 Jahren von Liz Gogerly und Miguel Sanchez
  • Die Wilden Rüben. Das Geheimnis von Garten Nr. 8. Lustige und spannende jahrzeitliche Geschichte zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 8 Jahren von Dorthe Voss und Stefanie Klaßen