EuropÀischer Aktionstag gegen Datteln 4 in...

TageStundenMinutenSekunden

Raus aus der Steinzeit - Nein zu Datteln 4!

Der Kohleausstieg soll starten und trotzdem lĂ€sst die Bundesregierung ein weiteres großes Steinkohlekraftwerk ans Netz. Das Kraftwerk Datteln 4 ist Ende Mai in Betrieb gegangen. Dieser klimapolitische Irrsinn muss wieder rĂŒckgĂ€ngig gemacht werden. Wer anschalten kann, kann auch wieder abschalten!

Die Eröffnung von Datteln 4 widerspricht den Empfehlungen der Kohlekommission und ist ein falsches Signal fĂŒr eine kohlefreie Zukunft. Die Bundesregierung missachtet den Kohlekompromiss auch an anderen Stellen: Bestehende Kraftwerke werden viel zu spĂ€t abgeschaltet, die CO2-Emissionen sind höher als von der Kommission vorgeschlagen.

Mit der Inbetriebnahme von Datteln 4, erhöht sich der CO2-Ausstoß in Deutschland um 40 Millionen Tonnen und der Ausstieg aus der Kohleverstromung verzögert sich weiter.

Die deutsche Bundesregierung versagt beim Kohleausstieg auf ganzer Linie, doch Abhilfe kann aus einem anderen europĂ€ischen Staat kommen: aus Finnland. Der Energieversorger Fortum, der die Mehrheit an Datteln 4 ĂŒbernehmen will, gehört dem finnischen Staat. Finnlands MinisterprĂ€sidentin Sanna Marin kann Datteln 4 stoppen!

Das Land selbst will bis 2029 aus der Kohle aussteigen. Mit einem neuen "finnischen" Kraftwerk in Deutschland handelt Finnlands Regierung gegen ihre eigene Landespolitik und fördert weiter fossile Brennstoffe.

Appellieren Sie mit uns an die finnische MinisterprÀsidentin Sanna Marin. Frau Marin, stoppen Sie Datteln 4!

 

Ihre Nachricht an die finnische Regierung:

Sehr geehrte Frau MinisterprÀsidentin Sanna Marin,

Sie bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen, wollen Finnland bis 2035 klimaneutral machen und nennen den Klimawandel die derzeit grĂ¶ĂŸte Bedrohung der Menschheit. Finnland hat bereits einen Kohleausstieg bis 2029 beschlossen.

In Deutschland hatten sich Wirtschaft, Gewerkschaften, VerbĂ€nde und UmweltschĂŒtzer in harten Verhandlungen auf einen Kompromiss zum Ausstieg aus dem Kohleabbau und der Kohleverstromung geeinigt. Diese Kommission empfiehlt, das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 nicht in Betrieb zu nehmen. Leider rĂŒckt die deutsche Bundesregierung jetzt davon ab. Deshalb wende ich mich nun an Sie.

In KĂŒrze wird der finnische Energieversorger Fortum die Mehrheit am Energieerzeuger Uniper, dem Betreiber des Kraftwerks Datteln 4, ĂŒbernehmen. Das Kraftwerk soll bis zum Sommer ans Netz gehen, obwohl dadurch Millionen Tonnen CO2 das Klima weiter erhitzen werden. Der Energieversorger Fortum ist mehrheitlich im Besitz des finnischen Staats und unterliegt damit auch Ihrem Einfluss.

Sehr geehrte Frau Marin, ich bitte Sie: Übernehmen Sie diese globale Verantwortung und verhindern Sie ein neues finnisches Kohle-Kraftwerk in Deutschland. Stoppen Sie Datteln 4.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Ihr Name

Jetzt Protest-Mail senden

 

Vor Kurzem haben mitgemacht:

Es gab bisher noch keine AktivitÀt.