Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Veranstaltung "Weniger Pestizide in der Landwirtschaft - wie kommen wir dahin?" am 8. Dezember 2021 von 18.30 bis 20.00 Uhr mit Landwirtschaftsexpert*innen aus dem Bundestag.
Die EU hat sich mit der "Farm to Fork"-Strategie ambitionierte Ziele gesetzt, um Lebensmittel möglichst fair, gesund und umweltschonend herzustellen. Unter anderem soll der Einsatz chemischer Pestizide bis 2030 um 50 Prozent verringert werden. Dennoch ist der Pestizideinsatz in Deutschland mit rund 30.000 Tonnen reinem Wirkstoff seit Jahren nahezu unverändert – mit verheerenden Auswirkungen auf die Biodiversität. Doch um das Artensterben zu stoppen und die Landwirtschaft bei der Transformation zu begleiten, muss die neue Bundesregierung eine ambitionierte Pestizidreduktionsstrategie vorlegen.
Der BUND fordert eine Pestizid-Reduktion um mindestens 50 Prozent bis 2030. Notwendig ist ein Verbot von besonders gefährlichen Pestiziden. Langfristig fordert der BUND den kompletten Ausstieg aus dem Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide.
Wie das konkret umgesetzt werden kann, diskutieren wir mit den Fachpolitiker*innen:
- Isabel Mackensen-Geis, MdB (SPD)
- Harald Ebner, MdB (Bündnis 90/Die Grünen)
- Carina Konrad, MdB (FDP)
- Ina Latendorf, MdB (Die Linke)
Impuls
- Olaf Bandt, Vorsitzender BUND e.V.: Zehn Vorschläge zur Reduktion des Einsatzes von chemisch-synthetischen Pestiziden
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich hier an. Ihre Fragen können Sie über ein Frage-Antwort-Werkzeug ("Q&A") in die Debatte einbringen. Die Veranstaltung soll aufgezeichnet werden. Allen Anmelder*innen schicken wir nach der Veranstaltung einen Link zum Mitschnitt zu.
Ansprechpersonen: Bei Fragen vorab wenden Sie sich gern an Michaela Daberger (E-Mail: agrar@BUND.net).